ÖKO-TEST Ausgabe Juli 2022
154 Produkte im Test – auf 164 Seiten
Produkt-Tests dieser Ausgabe:
-
- Badreiniger– 20 Produkte
- Bartpflege– 19 Produkte
- Grillkohle– 18 Produkte
- Grillwürste– 19 Produkte
- Haarkuren & -masken– 42 Produkte
- Kurkuma– 21 Produkte
- Kinder-Matratzen 15 Produkte
Als PDF sofort lesen für 5,99 €
Gedruckte Ausgabe für 7,75 € bestellen
Titelthema dieser Ausgabe: Grillwurst: Ist Bio besser?
Jetzt also doch. Es wird demnächst eine verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung geben. Anfang Juni hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir die Eckpunkte der neuen Regelung vorgestellt. Ab 2023 soll sie gelten, zunächst für Schweinefleisch. Klingt nach einer guten Nachricht. Schließlich fordern ÖKO-TEST und viele andere Verbraucherschützer seit vielen Jahren eine verpflichtende Kennzeichnung. Denn damit könnten Verbraucher beim Einkauf eine Wahl für mehr Tierwohl treffen. Doch die geplante staatliche Regelung kommt viel zu spät und ist viel zu lasch. Wir erzählen die ganze traurige Geschichte der Tierhaltungskennzeichnung (ab Seite 18). Eine Geschichte voller Verzögerungen und voller Versagen.
Als PDF sofort lesen für 5,99 €
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- Glückliche Tiere? Mehr Durchblick im Siegel-Dschungel
- Massentierhaltung: Zahlen & Fakten
- Gute Luft im Schlafzimmer: Was Sie selber tun können
- Nachhaltig Grillen: Worauf Sie achten sollten
- Grill-Rezepte
- Ganz ohne Fleisch: Obst & Gemüse auf dem Rost
- Gartenplaner
- Solarstrom
- Familienurlaub: Abenteuer mit den Kindern
- Grüne Reisetipps
- ÖKO-TEST wirkt / Händlerreaktionen
- u.v.m.
Als PDF sofort lesen für 5,99 €
Sie möchten diese Ausgabe beim Händler in Ihrer Nähe kaufen? Dann klicken Sie hier auf die Händlerübersicht